Donnerstagabend, 10.November 2016, Beekeschule.
Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp — erwartungsvoll saßen Eltern und Lehrer in der Aula. Sie sollten nicht enttäuscht werden! Unheimlich nah an dem Alltag der Jugendlichen und ihren Eltern, unheimlich nah an dem, was unseren Alltag in der Schule bestimmt, hat Moritz Becker von Smiley e.V., Hannover, es geschafft, einen ziemlich genauen Eindruck über die Lebenswelt unserer Schülerinnen und Schüler zu hinterlassen.
Die Wichtigkeit der „neuen“ Medien, die gar nicht mehr so neu sind und den unterschiedlichen Stellenwert, den sie in der Erwachsenenwelt und in der Welt der Jugendlichen einnehmen, ist während des abwechslungsreichen, und sehr anschaulichen Vortrages, amüsant – jedoch nicht ohne angemessene Ernsthaftigkeit „rübergebracht“ worden. In der einen oder anderen Phase durften Eltern ihre ganz persönlichen „Aha-Erlebnisse“ im Hinblick auf ihre lieben, gar nicht mehr so Kleinen, haben.
Auch die Lehrer hatten sicherlich zu bestimmten Abschnitten den einen oder anderen Kandidaten vor Augen, dessen Verhalten nun erklärbar und irgendwie verständlich zu sein scheint. Konsequenz von Elternseite, sowie Verständnis und dem eigenen Kinde zugewandt zu sein, hat Moritz Becker den zuhörenden Eltern ans Herz gelegt. Viel zu schlau seien doch die lieben Kinder, als dass sie bei Unverständnis und unangebrachtem „Helikopter-Verhalten“ nicht schon Lösungen parat hätten, die sich dann nicht mehr von Elternseite beeinflussbar zeigen. Er warnte auch vor zu viel Kontrolle, da sie die Entwicklung der eigenen Selbständigkeit der Jugendlichen und den natürlichen Abnabelungsprozess auf dem Weg zum „Erwachsenwerden“ (übrigens für beide Seiten…) nur erschweren.
Vielen Dank dem Förderverein der BeekeSchule und unserer Sozialpädagogin, Frau Kaya, die diesen „launigen“ und humorvollen Abend möglich gemacht haben!!!